Filed under: öffentlicher raum
neukölln und tempelhof sind quasi nur „umme ecke“, da ist es nicht verwunderlich, dass das neuköllner sozialparkett von barbara caveng im nachbarbezirk eine temporäre bleibe gefunden hat. ab dem 17. märz 2011 ab 19:00 uhr kann die arbeit in der malzfabrik, bessemerstrasse 2-14 besichtigt werden.
die künstlerin barbara caveng startete einen aufruf und sammelte in neukölln allerlei leisten, platten und möbelteile, die sie in parkettstäbchen zerschnitt. aus diesen wurde ein 120qm parkett gelegt.
von ihrer webseite: „927‘601 t Haus- & Sperrmüll wurden im Jahr 2007 in Berlin entsorgt. Einige Tonnen findet man in Neuköllns Straßen. Von Schuhen bis zur Sofaecke, alles, was an verbrauchter Schönheit aus den reichhaltigen Beständen des Wohnens den privaten Raum der Bewohner verlassen hat und dem öffentlichen übergeben wurde.
Diese entwerteten Materialien, die als „Spuren“ der Bewohner im Bezirk sichtbar sind, die oft ein Hindernis darstellen, manchmal ein Ärgernis, aber durchaus auch faszinieren und über diverse Wohnungseinrichtungen spekulieren lassen, wurden über Monate gesammelt und zu NEUKÖLLNER sozialPARKETT verarbeitet. In der Materialsammlung befanden sich die unterschiedlichsten Regalbretter, Schranktüren, Küchenmöbel, Tisch- & Arbeitsplatten, Kopf- & Fussende von Betten, selbstgefertigte Bilder, usw.
Während der Sammelphase diente ein Ladenlokal in der Okerstrasse als SOZIALPARKETTSTUBE – Sammelstelle und Ort der Kommunikation mit der Neuköllner Bevölkerung.
Auf den Seiten FuNde und SPENDEN wurden fortlaufend die zur Verfügung gestellten und zu Parketthölzern verarbeiteten Materialien präsentiert.“
Schreibe einen Kommentar so far
Hinterlasse einen Kommentar